Geh
Deinen Eigenen Weg
und
Mach diR Die Welt
Wie sie dir GefällT
Meine Lebenseinstellung
Mein Umgang mit Geld ist bewusst und nachhaltig. Ich gebe Geld fast nur für Dinge aus, die mich langfristig glücklich machen – denn ich habe gelernt, dass viele Käufe nur kurzfristige Freude bereiten. Die kostbaren Dinge im Leben wie tiefe Beziehungen, körperliche Gesundheit, Zeit in der Natur oder das Entdecken neuer Orte kosten oft nicht viel Geld, dafür aber Zeit.
Und genau diese Zeit zu haben, ist für mich wahre Freiheit. Da ich weniger Ausgaben durch Arbeit finanzieren muss, kann ich mein Leben selbstbestimmt gestalten. Ich möchte nicht auf die Rente warten, sondern das Leben hier und jetzt genießen und viele unvergessliche Erlebnisse sammeln.
Diese Lebenseinstellung wurde entscheidend geprägt von Minimalismus, Frugalismus und den Werten der Community wie Zusammenhalt, Vielfalt und Selbstbestimmung. Ein enger Freundeskreis, ehrenamtliches Engagement und das Dasein für andere sind für mich ein zentraler Bestandteil meines Lebens.
Mit meinem Hintergrund in BWL, Wirtschaftsinformatik und meiner 20-jährigen Erfahrung mit selbstverwalteten Geldanlagen bringe ich fundiertes Fachwissen mit. Was mich jedoch von vielen unterscheidet, ist mein unkonventioneller Weg, der meine Persönlichkeit als selbstbestimmte, aktive, bodenständige und empathische Person geformt hat.
🌈 Meine bunte Reise 🌈
Jugend
Schon in meiner Jugend in Stuttgart und Michigan hat mich der Zinseszins-Effekt fasziniert – die passive Vermehrung von Geld, ohne dafür arbeiten zu müssen. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass der Materialismus meiner Familie und der Fokus auf Konsum und Statussymbole nichts für mich sind. Ich habe früh verstanden, dass wahre Unabhängigkeit nicht in teuren Dingen, sondern in der Freiheit liegt, meine Zeit so zu verbringen, wie ich es möchte.
2005 – 2011
Der Grundstein für mein Wissen
Nach dem Auszug von zuhause mit 18 Jahren, war ich für mein Leben inklusive meiner Finanzen selbst verantwortlich. Mit einem BWL-Studium in den USA legte ich den Grundstein für mein Fachwissen. Während meiner Praktika bei der Deutschen Bank und durch die Beschäftigung mit den Kapitalmärkten habe ich gelernt, wie wichtig es ist, meine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Ich begann, mein Geld Schritt für Schritt in ETFs anzulegen – eine Methode, die passiv, flexibel und transparent ist. Die frühe Auseinandersetzung mit Minimalismus half mir, meine Ausgaben zu optimieren. Ich erkannte, dass ich die meisten Dinge, die mich glücklich machen, nicht kaufen kann. Geld, das ich nicht brauchte, konnte ich anlegen und so mein Kapital stetig aufbauen.
2011 – 2019
Der Wunsch nach moderner, offener Arbeitskultur
Nach meinem Master in Wirtschaftsinformatik kehrte ich nach Stuttgart zurück, wo ich in der IT-Branche eine wertschätzende Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und einem kollegialen Betriebsklima fand. Für mich war Zeit immer wichtiger als Geld, weshalb ich mich früh für eine 4-Tage-Woche entschied. Durch meine geringen Ausgaben erreichte ich trotzdem eine Sparrate von über 50% meines Einkommens.
In dieser Zeit fand ich auch meine zweite Heimat im queeren Sportverein Abseitz Stuttgart e.V., wo ich die Leitung für die Abteilung Schwimmen übernahm. Dies war meine erste direkte Berührung mit der queeren Community, die mein Leben durch viele liebgewonnene Menschen und tiefgehende Verbindungen nachhaltig prägen sollte.
2019 – 2024
Die Suche nach Erfüllung
Trotz der angenehmen Arbeitsbedingungen im IT-Projektmanagement fehlte mir die langfristige Erfüllung. Ich wollte etwas Praktisches tun und greifbare Ergebnisse sehen. So entschied ich mich für eine Ausbildung zur Mechatronikerin – eine Entscheidung, die Dank meiner niedrigen Ausgaben möglich war. Obwohl mein Ausbildungsgehalt deutlich niedriger war, konnte ich meinen Lebensstandard problemlos halten.
Mein Engagement bei Abseitz setzte sich fort mit der Unterstützung des Vorstands bei digitalen Lösungen. Außerdem wurde ich Teil einer politisch engagierten Bi-Gesprächsgruppe für Frauen*, durch die eine innige und liebevoll füreinander sorgende Freundes-Clique entstanden ist.
Ab 2024
Der Traum von Sinnhaftigkeit und Unabhängigkeit
Immer mehr Freund*innen und Bekannte fragten mich um Rat zu ihren persönlichen Finanzen und einer sinnvollen, privaten Altersvorsorge. Ich erkannte, dass es einen großen Bedarf an Finanzbildung und unabhängiger Beratung gibt, die die besonderen Bedürfnisse der queeren Community versteht. Mein gesammeltes Fachwissen, meine persönliche Geschichte und mein Wunsch nach einer erfüllenden, frei gestaltbaren Tätigkeit fühlten sich plötzlich wie ein zusammenpassendes Puzzle an.
Ich möchte FLINTA* und queere Menschen dazu befähigen, finanziell besser aufgestellt zu sein. Geld hat viel mit Macht und Selbstbestimmung zu tun. Mein Ziel ist es, andere zu befähigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Dank meines gewachsenen ETF-Portfolios, das mittlerweile meine Lebenskosten deckt, kann ich diesen Traum nun ganz frei in die Tat umsetzen.
Diskriminierungsfreie Räume für Begegnung, Austausch, tiefe Verbindungen & Freundschaft sind ein wichtiger Teil meines Lebens. Zusätzlich zu den Community-Initiativen, die mir bereits ans Herz gewachsen sind, engagiere ich mich heute bei den Proudr LGBTQ+ After Work Treffen.
Meine Hobbys & Leidenschaften

Schwimmen
Wasser ist mein Ort der Meditation. Beim Schwimmen kann ich den Kopf freibekommen, meinen Körper auspowern und mich im Team gegenseitig motivieren.

Linux & Open-Source-Projekte
Ich nutze schlanke Linux-Betriebssysteme und offene Open-Source-Software, weil ich die Ideologie teile, die Welt durch Zusammenarbeit gemeinsam zu verbessern.

Dinge bauen & reparieren
Ob es das Abschleifen von Holzmöbeln oder das Reparieren von Elektrogeräten ist – ich mag es, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Es gibt mir das Gefühl von Unabhängigkeit und ist gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Musik & Tanzen
Wenn ich Musik höre, die mich berührt, bin ich ganz im Moment. Von Klängen umgeben zu sein und im Rhythmus zu tanzen macht mich vollkommen frei – von melodischer elektronischer Musik bis zum 90er-Pop meiner Jugend.

Stuttgart & die Welt erkunden
Ich liebe es, neue Orte zu erkunden – in meiner Heimat Stuttgart oder irgendwo auf der Welt. Ein Perspektivwechsel durch fremde Kulturen führt immer deutlich vor Augen, wie viel Gutes und Wertvolles daheim völlig selbstverständlich ist.

Kaffee
Meine tägliche „Droge“ für einen guten Start in den Tag. Vom preiswerten Filterkaffee im Alltag bis zum fruchtigen Spezialitäten-Espresso als bewusster Genuss – Kaffee gehört für mich einfach zum Leben dazu.